
Trauerfloristik
Die Trauerfloristik ist ein wichtiger Aspekt bei der Trauerfeier und der Beerdigung, denn sie erzeugt eine bestimmte Atmosphäre. Blumenschmuck kann als letzter Weiterlesen
Die Bestattungskultur in Deutschland hat sich einem starken Wandel unterzogen. Dabei hat sie sich teilweise weit von den Riten der Kirche entfernt und spiegelt immer individueller werdende Bestattungs- und Erinnerungskulturen wider. Entscheidend für die drastische Veränderung dieser Kultur ist die Verbrennung des Leichnams im Krematorium. Diese „Technisierung des Todes“ wird als die bedeutendste Veränderung im Bestattungswesen bezeichnet. Erst die Einäscherung ermöglicht die vielen alternativen Bestattungsformen und eine Individualisierung der Bestattungskultur. Individualisierung und Billigangebote sind charakteristisch für die heutige Bestattungskultur. Es ist zu erwarten, dass sich diese Tendenzen weiter fortführen und die Erinnerungskultur in der Mitte unserer Gesellschaft stärker Platz findet.
Die Bestattungskultur verändert sich. Massiv. Immer mehr der 32.000 Friedhöfe in Deutschland müssen subventioniert werden, weil die Einnahmen zurückgehen. Billiggräber sind gefragt, möglichst klein und ohne Aufwand. Aber auch wieder Mausoleen, die schon mal eine Viertel Million Euro kosten können. Wie ist es bestellt um die Bestattungskultur anno 2015?
Die Trauerfloristik ist ein wichtiger Aspekt bei der Trauerfeier und der Beerdigung, denn sie erzeugt eine bestimmte Atmosphäre. Blumenschmuck kann als letzter Weiterlesen
Die Grabpflege ist ein wichtiger Aspekt der Trauerarbeit und beim Prozess der Abschiednahme von einem geliebten Menschen. Es ist eine Möglichkeit für Weiterlesen
Grabstein, Grabmal: Was ist der Unterschied? Ein Grabmal ist ein Denkmal auf einer Grabstätte. Es gibt verschiedene Arten von Grabmälern, eine von Weiterlesen
Die Seebestattung ist eine traditionelle Art der Beisetzung. Die Idee dieser Beisetzungsform ist, dass die sterblichen Überreste eines Verstorbenen in die Weiten Weiterlesen
Abschied nehmen ist selten schön. Denn wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann hinterlässt er eine Lücke. Da ist es nur verständlich, dass man sich manchmal innerlich wie zerrissen fühlt. Dann gilt es, Wege zu finden,… Weiterlesen
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine Urnenbeisetzung im Kolumbarium. Abgeleitet vom lateinischen Wort columbarium für „Taubenschlag“, dienen Kolumbarien… Weiterlesen
Seit rund 15 Jahren gibt es in Deutschland die Beisetzungsmöglichkeit in einem so genanten Bestattungswald. Die bekanntesten Anbieter sind Friedwald und Ruheforst. Doch worum handelt es sich dabei genau?… Weiterlesen
Traueranzeigen gelten seither als Kommunikationsmittel, um über den Tod eines Menschen zu informieren. Meist die engsten Verwandten, besten Freunde oder langjährige Arbeitgeber geben eine solche Annonce… Weiterlesen
Eine naturnahe Baumbestattung bietet nicht nur Vorteile, sondern hat auch einige problematische Seiten, die es vor einer finalen Entscheidung in Ruhe abzuwägen gilt. Unser heutiges Thema: Nachteil Baumbestattung… Weiterlesen
Wenn es um die Frage geht, welchen Personen man sein Beileid ausspricht und in welcher Form man dies am besten tut, sind viele Menschen unsicher. Dabei gibt es eigentlich nur einen Fehler… Weiterlesen
Zur Übersicht der Gedenkseiten klicken Sie hier.