
Das Trauerportal auf unserer Homepage
Wenn ein guter Freund oder ein enger Familienangehöriger stirbt, erfahren viele Menschen tiefe Betroffenheit, gefolgt von einem Gefühl großer Trauer und Leere. Weiterlesen
Trauerkultur ist das Bearbeiten eines Todesfalles, und die ganze Last die dadurch auf einen zukommt. Bis etwa Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts blieb das Sterben eine Zeremonie im Kreis der Familie. Danach fand es häufig im Verborgenen statt. Die meisten Menschen verbringen die letzten Tage und Stunden ihres Lebens in einem Krankenhaus oder Altersheim.
Kaum jemand von uns hat schon einmal einen Sterbenden begleitet oder einen Toten auf die Beerdigung vorbereitet. Allein der Gedanke daran löst Unbehagen aus. Der Tod begegnet uns nur noch in den Medien. Er passiert anderen, er ist etwas völlig Abstraktes. Über den Tod wird nicht gesprochen, er wird absolut ausgeklammert. Die Rituale im Umgang mit einem Toten sind in Vergessenheit geraten.
Wenn ein guter Freund oder ein enger Familienangehöriger stirbt, erfahren viele Menschen tiefe Betroffenheit, gefolgt von einem Gefühl großer Trauer und Leere. Weiterlesen
Heute haben wir uns sehr über Besuch gefreut: Frau Fritzler war mit ihren Schülern beim Bestatter. Um genau zu sein: mit einer Weiterlesen
Negative Emotionen gehören zum Leben. So kann uns das Abschiednehmen von einem geliebten Menschen über Tage und Wochen sprichwörtlich ins Bodenlose fallen Weiterlesen
Der Tod gehört zum Leben dazu. Diese Erkenntnis ist gewiss nicht neu, sondern wurde bereits von früheren Generationen gewonnen. Doch jede Epoche Weiterlesen
Die Ausdrücke Beerdigung, Begräbnis, Bestattung und Beisetzung werden oft synonym verwendet, doch manchmal kommt es eben doch auf die Feinheiten an. Und Weiterlesen
Todesanzeigen berichten im wahrsten Sinn des Wortes über den Tod: Den eines Angehörigen, eines Freundes, eines Kollegen, eines Bekannten, eines Vereinsmitglieds, eines Weiterlesen
Trauer ist ein sehr starkes, zutiefst menschliches Gefühl. In einem Todesfall rückt die Gemeinschaft der Hinterbliebenen, der Freunde, Bekannten und Kollegen näher Weiterlesen
Trauermusik ist eines der unerlässlichen Elemente bei der Planung der Abschiedsfeier für einen verstorbenen Angehörigen. Doch welche Musik soll man dafür wählen? Weiterlesen
Wandel in der Trauerkultur. Der Wunsch nach Individualität bei Bestattungen nimmt zu. Das zeigt sich unter anderem auch in der wieder häufigeren Verwendung von Trauerkarten und Trauerbriefen. Weiterlesen
Wie sieht der Friedhof der Zukunft aus? Die meisten verbinden Friedhof ausschließlich mit Trauer, Verlust und staubigen Verwaltungsvorschriften. Aber Friedhöfe sind viel mehr! Weiterlesen