
Grabstein – Formen und Gestaltung
Eine Grabstätte – und ein Grabstein als ein zumeist markanter Teil davon – stellt einen Ort dar, an dem getrauert und erinnert werden kann. Daher hat … Weiterlesen
Die Bestattungskultur in Deutschland hat sich einem starken Wandel unterzogen. Dabei hat sie sich teilweise weit von den Riten der Kirche entfernt und spiegelt immer individueller werdende Bestattungs- und Erinnerungskulturen wider. Entscheidend für die drastische Veränderung dieser Kultur ist die Verbrennung des Leichnams im Krematorium. Diese „Technisierung des Todes“ wird als die bedeutendste Veränderung im Bestattungswesen bezeichnet. Erst die Einäscherung ermöglicht die vielen alternativen Bestattungsformen und eine Individualisierung der Bestattungskultur. Individualisierung und Billigangebote sind charakteristisch für die heutige Bestattungskultur. Es ist zu erwarten, dass sich diese Tendenzen weiter fortführen und die Erinnerungskultur in der Mitte unserer Gesellschaft stärker Platz findet.
Die Bestattungskultur verändert sich. Massiv. Immer mehr der 32.000 Friedhöfe in Deutschland müssen subventioniert werden, weil die Einnahmen zurückgehen. Billiggräber sind gefragt, möglichst klein und ohne Aufwand. Aber auch wieder Mausoleen, die schon mal eine Viertel Million Euro kosten können. Wie ist es bestellt um die Bestattungskultur anno 2015?
Eine Grabstätte – und ein Grabstein als ein zumeist markanter Teil davon – stellt einen Ort dar, an dem getrauert und erinnert werden kann. Daher hat … Weiterlesen
Wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, verursacht dies Schmerz und Trauer. Umso wichtiger für die Hinterbliebenen ist die Anteilnahme und Unterstützung… Weiterlesen
Wer sich mit dem Tod und der letzten Reise eines geliebten Menschen auseinandersetzt, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert: Warum brauche ich eigentlich einen Sarg? Was auf den ersten Blick … Weiterlesen
Unter Thanatologie versteht man eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Facetten des Todes beschäftigt. Unter anderem mit dem Sterben und der Bestattung. Weiterlesen
Unter einer anonymen Bestattung versteht man die Beisetzung einer verstorbenen Person auf einem Friedhof, ohne dass die Angehörigen den genauen Ort des Grabes kennen. Diese Gräber sind in Weiterlesen
Eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben ist es wohl, wenn man einen geliebten Menschen verliert. Das Wichtigste in dieser Zeit ist es, Unterstützung und Trost zu erfahren. In Form von Beileidsbekundungen … Weiterlesen
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine Zeit tiefen Schmerzes und der Trauer, in der Menschen oft Trost und Unterstützung suchen. In solch schweren Zeiten… Weiterlesen
Nach dem Tod einer Person findet immer eine Leichenschau statt. Diese dient dazu, dass der Tod offiziell bestätigt wird. Des Weiteren dient diese Untersuchung… Weiterlesen
Ein Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis ist eine äußerst schwierige und emotionale Zeit. Inmitten des Schmerzes müssen jedoch… Weiterlesen
Einfühlsame und tröstende Worte in Zeiten des Abschieds können eine große Bedeutung haben. Sie helfen uns, unsere Emotionen auszudrücken und uns an die schönen Momente zu erinnern … Weiterlesen